CEAS-Journale

Der CEAS-Begutachtungsprozess

Im Rahmen des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses haben Sie bei der Vortragsanmeldung die Möglichkeit, die zusätzliche Teilnahme am CEAS-Begutachtungsprozess auszuwählen. Dieser beginnt im Anschluss an den DLRK.

Die erfolgreichen Autoren (Vortrag oder Poster) erhalten damit die Möglichkeit ihr Paper in einem der CEAS Journale zu publizieren. Voraussetzung dafür ist die Erklärung der Teilnahme am Begutachtungsprozess der CEAS-Journals in Kooperation mit Springer Nature.Nach Einreichung des Papers bei einem der CEAS-Journals und erfolgreichem Durchlaufen des normalen Peer-Review-Prozesses erfolgt die Veröffentlichung im CEAS Space journal oder im CEAS Aeronautical Journal (kurzbeschreibungen siehe unten).

Ablauf des CEAS-Begutachtungsprozesses

  1. Die Vorträge der Teilnehmer werden durch den jeweiligen Sitzungsleiter hinsichtlich der Eignung zur Veröffentlichung bewertet.
  2. Die DGLR gibt nach Ablauf des Kongresses die Daten der Teilnehmer am CEAS-Begutachtungs-Prozess zusammen mit den Bewertungen der Programmkommission an die "Managing Editors" weiter, welche die Autoren der als geeignet bewerteten Paper auffordern, ein englischsprachiges Paper beim Verlag Springer Nature für die Begutachtung anzumelden.
  3. Nach der Begutachtung teilen die Editoren den Autoren die weitere Vorgehensweise mit.

CEAS Aeronautical Journal

The CEAS Aeronautical Journal provides a forum for outstanding research in the fields of aeroacoustics, aeroelasticity, air transport systems, air traffic management, flight mechanics, flight physics and aerodynamics, propulsion, structures and materials. The editor-in-chief is Rolf Henke, German Aerospace Center (DLR) and RWTH Aachen University, Germany. The Council of European Aerospace Societies (CEAS) was founded in 1992 to facilitate cooperation between national aerospace societies. Today it serves as an umbrella organization of fifteen associations with about 35,000 members.

http://www.springer.com/engineering/mechanical+engineering/journal/13272

Managing Editor: Cornelia Hillenherms (cornelia.hillenherms(at)dlr.de)

CEAS Space Journal

The CEAS Space Journal is devoted to excellent new developments and results in all areas of space-related science and technology, including important spin-off capabilities and applications as well as ground-based support systems and manufacturing advancements. Typical disciplines of interest include mission design and space systems, satellite communications, physical fluid dynamics, aerothermodynamics, environmental control and life support systems, guidance, navigation and control, mechanisms, propulsion, power, robotics, structures, testing and thermal issues. The editor-in-chief is Constantinos Stavrinidis, European Space Agency (ESA).

http://www.springer.com/engineering/mechanical+engineering/journal/12567

Managing Editor: Olga Trivailo (Olga.Trivailo@dlr.de)